Unsere Datenschutzbestimmungen


  1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
  2. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSEITE
  3. RECHTLICHER HINWEIS


1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Rechtsgrundlage

Das Vertrauen unserer Kunden ist für uns von zentraler Bedeutung. Dazu gehört für uns auch, ihre Privatsphäre zu schützen und ihre Daten sicher zu verwahren. Welche Daten wir erfassen, wie viele und aus welchem Grund, das erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung. Sie haben auch ein Recht zu wissen, wofür wir diese Daten verwenden. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG).

Sie werden sich fragen, was sich hinter dem Begriff „personenbezogene Daten“ überhaupt verbirgt. Das sind Informationen, die auf eine konkrete Person zurückverfolgt werden können. Beispielsweise gehören dazu folgende Bestandteile:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Vorlieben
  • Hobbys
  • Mitgliedschaften
  • besuchte Websites etc.

Die NXT LVL Brands GmbH verarbeitet solche Daten, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Rechtliche Grundlage dazu ist Art. 6 DSGVO. Dieser wiederum setzt voraus, dass entweder die betroffene Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt hat (das kann für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gelten), dieses notwendig ist um einen Vertrag zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen oder um die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren. Trotzdem sind vor allem die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, zu wahren.

Herkunft der Daten

Woher haben wir Ihre Daten? Normalerweise ganz einfach: Sie teilen uns diese mit. Vielleicht geben Sie sie in ein Kontaktformular ein. Es ist Ihnen grundsätzlich freigestellt, ob Sie persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) auf unserer Website eingeben. Andere, rein technische Daten erfassen unsere IT-Systeme automatisch, sobald Sie unsere Website öffnen. Es handelt sich dabei z. B. um die Uhrzeit des Seitenaufrufs oder den verwendeten Internetbrowser.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir möchten unseren Service für Sie verbessern und nutzen beispielsweise Ihre hinterlassenen Kontaktdaten zur Beantwortung ihrer Anfragen bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Anhand Ihrer Eingaben möchten wir auch Ihr Nutzerverhalten analysieren. Nur so können wir unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern.

Dauer der Datenspeicherung

Die NXT LVL Brands GmbH speichert Informationen nur für eine bestimmte Zeit. Für uns sind zum einen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen maßgeblich. Zum anderen geschäftliche Kommunikationsdaten, die wir zumindest für 6 Jahre speichern. Daten, die keinen besonderen Regelungen oder Auflagen unterliegen, löschen wir, wenn Sie uns dazu auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

Ihre Datenschutzrechte

Sie bestimmen von Rechts wegen jederzeit über Ihre Daten. Im Einzelnen bedeutet das:

  • Sie können Auskunft verlangen über Ihre Daten.
  • Sie können Ihre Daten berichtigen und löschen lassen.
  • Sie können die Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer Daten einschränken.
  • Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten widersprechen.
  • Sollten Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben, können Sie diese widerrufen.
  • Und Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Was bedeutet das im Detail?

Recht auf Auskunft

Sie möchten wissen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche das sind? Wir müssen Ihnen unentgeltlich Auskunft dazu geben und tun dies natürlich gern. Sie können sogar eine Kopie dieser Daten erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Informationen zu:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Das gilt vor allem für Empfänger in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden. Falls dies nicht möglich ist, nennen wir Ihnen die Kriterien, nach denen diese Dauer festgelegt ist;
  5. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, nennen wir Ihnen – soweit verfügbar – die Datenquelle;
  6. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt, so können Sie dazu geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich korrigieren, wenn sie nicht korrekt sind. Je nach Zweck der Verarbeitung können Sie fordern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten vervollständigen, auch durch eine ergänzende Erklärung.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Art. 17 Abs. 1 DSGVO gibt Ihnen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Wir sind in folgenden Fällen verpflichtet, dem nachzukommen:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Doch was geschieht, wenn wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht haben und gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO verpflichtet sind, sie zu löschen? Wir informieren in diesem Fall die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Wir wählen dazu geeignete Maßnahmen – auch technischer Art –, die die verfügbaren Technologien und angemessene Implementierungskosten berücksichtigen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  2. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab. Stattdessen verlangen Sie die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  3. Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, während Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  4. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem steht es Ihnen zu, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir Sie dabei behindern. Voraussetzung ist, dass

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO können Sie erwirken, dass wir die personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht

Sie haben aus persönlichen Gründen das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, das sich auf diese Bestimmungen stützt. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr. Es gibt nur zwei Ausnahmefälle:

  1. Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
  2. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Direktwerbung, so können Sie dem jederzeit widersprechen; dies gilt auch für das zugehörige Profiling.

Widerspruch einlegen können Sie auch, wenn die Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt. Auch hier gibt es eine Ausnahme: Wenn nämlich die Verarbeitung im öffentlichen Interesse ist.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, wenden Sie sich an die hierfür zuständige Aufsichtsbehörde. Möglicher Ansprechpartner ist für Sie die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslands, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die Behörde des Bundeslands, in dem die NXT LVL Brands GmbH ihren Sitz hat. Das ist in Nordrhein-Westfalen.

Auskunftsverfahren

Sie möchten wissen, welche Daten die NXT LVL Brands GmbH zu Ihrer Person gespeichert hat und an wen welche Daten übermittelt worden sind? Die NXT LVL Brands GmbH teilt Ihnen das gerne mit. Fordern Sie dazu unentgeltlich eine sogenannte Selbstauskunft an. Berücksichtigen Sie aber, dass NXT LVL Brands GmbH aus datenschutzrechtlichen Gründen keinerlei telefonische Auskünfte erteilen darf. Schließlich ist eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person am Telefon nicht möglich. Um einen Missbrauch durch Dritte zu vermeiden, benötigt die NXT LVL Brands GmbH folgende Angaben von Ihnen: Name (ggf. Geburtsname), Vorname(n), Geburtsdatum, aktuelle Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort).

Kontaktdaten

Alle Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO können gegenüber der NXT LVL Brands GmbH unter der folgenden Adresse geltend gemacht werden:

NXT LVL Brands GmbH
Datenschutz
Kabeler Str. 4
58099 Hagen
E-Mail:  dataprivacy@nxt-lvl.com

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der NXT LVL Brands GmbH ist zudem unter folgender Adresse oder per E-Mail erreichbar:

NXT LVL Brands GmbH
Dataprotection Office
Kabeler Str. 4
58099 Hagen
E-Mail:
dataprotection-office@nxt-lvl.com

2. Datenerfassung auf dieser Website

Datensicherheit

Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name oder Ihre Adresse sind durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL). Diesen Sicherheitsstandard unterstützen die meisten Internetbrowser. Die Daten sind dadurch für Außenstehende nicht lesbar. Unser Internetauftritt www.nxt-lvl.com trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie

  • niemals Ihr Passwort weitergeben,
  • einen Browser benutzen, der die SSL-Verschlüsselung unterstützt

Gemeinsam erreichen wir somit, dass Ihr Online-Besuch wirklich sicher ist.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Ausgenommen sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung einbinden müssen. Auch in diesen Fällen beachten wir natürlich strikt die Vorgaben des Datenschutzes. Wir übermitteln außerdem vom Umfang her nur die nötigsten Daten.

Aufruf der NXT LVL Brands Webseite

Beim Aufrufen unserer Website werden

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Geräts,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Webseite/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

automatisch und ohne Ihr Zutun an den Server unserer Website gesendet. Ein sogenannter Log-File speichert diese Informationen zeitlich begrenzt für folgende Zwecke:

  • um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten,
  • zur komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
  • um die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten.

Verwendung von Cookies sowie deren Deaktivierung

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen nutzbar zu machen, verwenden wir sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Der User ist angehalten sich selbst um die Cookies in seinem Browser zu kümmern.

Sofern es im Rahmen der Verwendung von Cookies und Cookie-ähnlicher Technologien zur Bereitstellung dieser Webseite zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch NXT LVL Brands GmbH kommt, erfolgt dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insofern unsere Webseite bedarfsgerecht und sicher anbieten zu können. Diese Website benutzt nur ein technisch notwendiges Cookie, das für den funktionalen Betrieb der Website notwendig ist.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Unsere Internetseite bietet ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme. Wenn Sie dieses Kontaktformular nutzen, erheben wir personenbezogene Daten nur in dem Umfang, den Sie uns zur Verfügung stellen. Gemeint sind damit Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessensabwägung). Sowohl wir als Unternehmen als auch Sie verfolgen dabei ein gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse. Das Ziel ist nämlich, Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Website zu erhalten und zu fördern.


3. Rechtlicher Hinweis

Die NXT LVL Brands GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird.

Die NXT LVL Brands GmbH ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von Inhalten jeglicher Art auf den von uns verlinkten Seiten. Wir erklären ausdrücklich, dass wir auf die außerhalb unserer Domain liegenden Seiten keinerlei Einfluss bezüglich deren Gestaltung und Inhalt haben und somit auch nicht verantwortlich sind für die Pflege.

Des Weiteren behält sich die NXT LVL Brands GmbH das Recht vor, bereitgestellte Informationen zu ändern oder zu ergänzen. Inhalt und Struktur der Webseiten der LVL Brands GmbH sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der NXT LVL Brands GmbH.